Raasch, Christina
Not macht erfinderisch: Wie Nutzer zu Innovatoren werden
Ökonomenstimme, November, (2017).
Abstract: Viele Innovationen basieren auf der Initiative unzufriedener Nutzer. Die Messung und Modellierung dieser sogenannten User Innovation steckt allerdings noch in den Kinderschuhen, wie dieser Beitrag zeigt. Innovationen entstehen in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen großer Unternehmen oder in Start-ups. Etwas vereinfacht dargestellt, bestimmt dieses Verständnis bis heute das ökonomische, gesellschaftliche und politische Nachdenken darüber, wie unsere Volkswirtschaft innovativer, wachstumsstärker und wohlhabender werden kann. Komplementär zu diesem Verständnis etabliert sich zunehmend ein neues Paradigma, das jeden einzelnen Bürger als mögliche Quelle von Innovationen in den Fokus stellt. Das Forschungsfeld der User Innovation hat u.a. drei stilisierte Fakten zu Tage
Export record:CitaviEndnoteRISISIBibTeXWordXML
Show all publications